Lemmy
  • Communities
  • Create Post
  • Create Community
  • heart
    Support Lemmy
  • search
    Search
  • Login
  • Sign Up
copacetic@discuss.tchncs.de to DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.orgDeutsch · 5 days ago

Kernkraftwerk Lubmin: Rückbau dauert 20 Jahre länger

www.heise.de

external-link
message-square
16
link
fedilink
39
external-link

Kernkraftwerk Lubmin: Rückbau dauert 20 Jahre länger

www.heise.de

copacetic@discuss.tchncs.de to DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.orgDeutsch · 5 days ago
message-square
16
link
fedilink
Im Jahr 1995 begann der Abriss des Kernkraftwerks Lubmin. Dieser wird nach aktuellen Schätzungen allerdings deutlich länger dauern und teurer werden.
  • UltraBlack@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    arrow-down
    9
    ·
    5 days ago

    Zugegebenermaßen ist das hier DDR schrott

    • CyberEgg@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      15
      ·
      edit-2
      5 days ago

      So auch das AKW Niederaichbach in Bayern, das 1973 in Betrieb ging und wegen technischer Probleme bereits 1974 wieder stillgelegt wurde. Es wurde als erste Atomanlage in Deutschland rückgebaut, was insgesamt 20 Jahre dauerte – zweieinhalb mal so lange wie die Bauzeit.

      Zu den Kosten für den Rückbau der AKW kommen also weitere Milliarden für die Endlagerung. Für die Finanzierung der Stilllegung und Endlagerung hatte die Bundesregierung 2017 einen Fonds eingerichtet. Das Wirtschaftsministerium rechnet damit, dass die Zwischen- und Endlagerung insgesamt rund 170 Milliarden Euro kosten wird.

      Das Kraftwerk Obrigheim wurde im Jahr 2005 gemäß dem Atomkonsens der rot-grünen Bundesregierung aus dem Jahr 2000 stillgelegt. Geht alles glatt, dann soll ab 2020, spätestens 2025 die gesamte Anlage aus dem Atomrecht entlassen werden. Fast 20 Jahre dauert es also, bis alles auf dem Gelände abgebaut, gereinigt und dekontaminiert ist. Etwa eine halbe Milliarde Euro hat die EnBW hierfür eingeplant.
      […]
      Denn die Kraftwerke und die Brennstäbe sind da, sie müssen auseinandergenommen werden, und der strahlende Müll muss sicher gelagert werden. Für all das haben die Konzerne – EON, RWE, EnBW und Vattenfall – etwa 38 Milliarden Euro zurückgelegt. Ob dieses Geld reichen wird, das weiß aber niemand

    • Saleh@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      ·
      5 days ago

      Westdeutscher Kruppstahl strahlt bekanntlich nur in der Sonne, nicht aber radioaktiv. Dafür ist der einfach zu hart…

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org

dach@feddit.org

Subscribe from Remote Instance

Create a post
You are not logged in. However you can subscribe from another Fediverse account, for example Lemmy or Mastodon. To do this, paste the following into the search field of your instance: !dach@feddit.org

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

  • !deutschland@feddit.org
  • !austria@feddit.org
  • !schweiz@feddit.de

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

Visibility: Public
globe

This community can be federated to other instances and be posted/commented in by their users.

  • 423 users / day
  • 1.27K users / week
  • 2.12K users / month
  • 5.38K users / 6 months
  • 1 local subscriber
  • 4.04K subscribers
  • 5K Posts
  • 53.1K Comments
  • Modlog
  • mods:
  • Seven@feddit.org
  • Der aus Aux@feddit.org
  • UI: unknown version
  • BE: 0.19.11
  • Modlog
  • Instances
  • Docs
  • Code
  • join-lemmy.org