An approach to analysis could be looking at the lefts stands toward the dichotomy of military and militia. Because you might find we like one and not the other, and their aesthetics are often similar. For the shoes especially there can also be the form follows function argument.
Also Rock/ Emo (scene) aesthetics filtered through 1-4 decades of time and as such fashion cycles probably factor into it.
All of this is more explaining why the might like the look than explaining why they wear the shoes. Their reason to wear is they like how it looks (on them) genuinely, and I’m trying to explain why they like how it looks.
And their reaction is because Aesthetics and their origins can divorce over time or through a change in context.
Um mal ganz frei zu über-analysieren.
Ich hab seit letzter Woche Otorimonogatari durch. Nadekos interna sind weiterhin etwas schwer zu ertragen, mag daran liegen das ich selbst gerne ähnlich Verantwortung abwälze, das dinge anstrengend sind, das sich ‘alle anderen so irrational verhalten’ … Wirklich gelöst wurde in diesem Buch ja auch nichts. Naja war trotzdem lustig und interessant zu lesen, speziell ihre tirade ist ein banger.
Am PC wurde sich letzte Woche BeamNg aufgrund des updates nochmal für ein paar stunden angesehen, Rally mit Beifahrer ist schon was tolles, der Karrieremodus scheint sich auch zusehends sinnig weiter zu entwickeln hat aber auch immer noch Lücken.
An Musik wurde in den letzten Wochen Magdalena Bay (Synthpop), Geordie Greep (komischer Rock) und 100 gecs (ka.) eingesammelt, jetzt nicht so die konkreteste Sammlung aber durchaus alle 3 empfehlenswert.