

Ich nehme an, es wird folgender Ansatz gefahren, nachdem die bisherigen nicht gefruchtet haben:
-
Die Gruppe trennt sich performativ in eine „vernünftige“ und eine „weniger vernünftige“ Gruppe.
-
Die „weniger vernünftige“ Gruppe greift zu auffälligeren Maßnahmen.
-
Die „vernünftige“ Gruppe distanziert sich performativ vor der „weniger vernünftigen“ Gruppe.
-
Potenzielle Gesprächspartner sehen eine Wahl zwischen der „vernünftigen“ und der „weniger vernünftigen“ Gruppe und suchen sich die „vernünftige“ Gruppe aus.
-
Angesichts der „Bedrohung“ durch die „weniger vernünftige“ Gruppe sind die Gesprächspartner eher bereit Zugeständnisse zu machen.
-
Die Ziele der Ursprungsgruppe, vor der performativen Spaltung, werden zumindest teilweise erreicht.
Die meisten Bierbrauer machen dicht. Nur die, die ausschließlich alkoholfreies Bier brauen, tun es nicht.