

Ich bin aktuell eher in einem Leserausch:
- Foundryside von Robert Bennett Jackson habe ich jetzt nach 2/3 vom Buch unterbrochen, weil es mich irgendwie nicht mehr reizt. Vielleicht beende ich das noch in den nächsten Wochen.
Ich bin der Meinung, dass das Buch allerdings eine super Grundlage für eine TV-Serie darstellt. Es ist ne Menge Action drin, es gibt keine überlangen Mono- oder Dialoge, viel Abwechslung ist da, Drama und eine übersichtliche Anzahl von relevanten Charakteren. Ich würde mir das anschauen. - Stattdessen verschlinge ich die Arcane Ascension-Bücher von Andrew Rowe. Da habe ich das erste Buch (Sufficiently Advanced Magic) durch und bin bei der Hälfte vom zweiten Buch (On the Shoulder of Titans). Der Autor legt besonderen Fokus auf die Systematik der Magie; ich bin einfach ein Fan von so was.
Ich habe auch gerade herausgefunden, dass das ein eigenes Genre darstellt. Coole Sache, ich werde mal weiter drin stöbern.
Ich habe auch den Film Moonfall gesehen. Sehr bildgewaltig, weil von Roland Emmerich, aber es war doch eher seicht, abgedreht und voller 0815-Tropes. Schade. Für Popcorn-Kino ist der Film gut geeignet; wer aber etwas mehr Anspruch haben will, verdreht die Augen.
You don’t do much in a kitchen, do you? Make bread slices with a bread knife is much easier than with a chef’s knife. Putting butter on a bread is much easier with a butter knife. Also you can’t accidentally cut yourself with it.
But keep cutting your cheese with a chef’s knife. Everybody chooses their own torture.