

Die Frage ist was passiert wenn die meisten Milliardäre da keinen Bock mehr drauf haben. Können sie Trump abhalten oder müssen sie ihn loswerden?
Die Frage ist was passiert wenn die meisten Milliardäre da keinen Bock mehr drauf haben. Können sie Trump abhalten oder müssen sie ihn loswerden?
Die Frustration teile ich, aber man muss auch bedenken was für massive negative Auswirkungen das haben wird wenn die dringend benötigten Investitionen nicht getätigt werden, insbesondere für die Ukraine und unsere Demokratie. Ich finde die Grünen müssen ordentlich verhandeln dass der Klimaschutz und Soziales nicht auf der Strecke bleiben. Gar nicht zuzustimmen ist aus meiner Sicht keine Option.
Aber… aber… Arbeit muss sich wieder lohnen! (natürlich nicht durch einen angemessenen Mindestlohn, sondern durch Armut wenn man nicht jede Schinderei mitmacht)
And when it’s the only way to keep their family from starving, for example, people will consent in droves, securing supply.
I feel like if a child with a similar level of cognition as the cow harms other children, most people will say they have no moral agency yet, and will still see harvesting their leather as immoral.
There are two ways to resolve that inconsistency…
And the good thing is, when demand for (human) leather is higher than supply, people will just breed some more humans, keep them on farms, use their labor and sell their leather. With nothing going to waste, just the beautiful circle of life.
We’ve gotten quite efficient at doing that so there’s plenty opportunity to have more jobs, make a profit and to provide a product at an affordable price point, at the same time, all with human leather farms. Just have to compromise on welfare and sustainability step by step for more profit, but humans are already really great at ignoring such things when it’s advantageous to them, so most won’t ask any pesky questions anyways. We just have to normalize human leather (from factory farms) and everything will be great.
Ich stimme dir zu dass Schritte in die richtige Richtung als positiv angesehen und ermutigt werden sollten, anstatt da negativ drauf zu reagieren. Egal ob es z.B. um das Thema Massentierhaltung oder Klimaschutz oder sonst ein Problem geht. Die meisten Menschen können Überzeugungen und Gewohnheiten nur schrittweise hinterfragen und ändern, so ist die menschliche Psychologie einfach.
Wenn jetzt aber ein Teil der Bevölkerung Hunde und Katzen so behandeln würde wie die Tiere in der Massentierhaltung behandelt werden, und ein anderer Teil der Bevölkerung das weiterhin als absolute Tierquälerei ablehnen würde, dann würden die letzteren sich auch sehr schwer damit tun ein “nur noch einem Hund in der Woche die Kehle durchscheiden zu lassen statt zwei” als (Zwischen-)Lösung zu befürworten. Aus ihrer Sicht würden sie damit Tierquälerei als vertretbar darstellen und legitimieren, was im direkten Konflikt mit ihren grundlegenden Überzeugungen steht.
Aus rationaler Sicht braucht gesellschaftlicher Wandel viel Zeit und Mühe, und Fortschritt bringt auch immer Wiederstand und Rückschläge mit sich, wie wir es gerade leider auch beim Klima sehen. Wenn etwas aber so emotional aufgeladen ist und einem so wichtig ist, dann sind viele Menschen emotional nicht dazu bereit diese bittere Pille zu akzeptieren. Das ist denke ich der Hauptgrund für diese “Ganz oder gar nicht” Haltung.
Die Frage ist ob es für einen Priorität hat dass es Tieren gut geht, oder ob man Tieren für den eigenen Genuss Schaden zufügen würde bzw. schaden zufügen lässt.
Wer ein paar Minuten des guten Geschmacks über das Leben eines Tieres stellt und Gewalttaten an Tieren befürwortet und mitfinanziert, ist von seinen Handlungen her ganz weit von einem Tierfreund entfernt. Egal ob es einem auch Spaß macht einen Hund zu streicheln oder nicht.
Wenn Tieren die Kehle durchzuschneiden und Tierfreund zu sein kein Widerspruch ist, dann können Kannibalen auch Menschenfreunde sein. Vorausgesetzt ihre Opfer hatten ein gutes Leben, wurden vor der Schlachtung betäubt, und so weiter. Ist schließlich auch gut fürs Gewissen.
What makes you think that processing food through an animal is healthier than through a factory?
You have to compare the actual nutrients contained in the product to draw any conclusion about health effects, and the macros are fairly similar for the plant-based versions compared to a given meat product.
The average person (in developed countries) eats significantly more meat than the recommended upper limit by nutrition organizations.
If you just go by the naturalistic argument, you’d conclude that processed drinking water is worse than untreated water, and that vaccines are worse than “perfectly natural” diseases. It’s a common logical fallacy.
But the majority of us loves our animals
And when the milk production drops, the vast majority of dairy cows get their throat slit and their bodies sold for profit. I surely wouldn’t treat those that I love that way, but I guess animal farmers just have a very different concept of “loving animals” compared to people who have pets, for example.
Payments were also reportedly made to politicians from other European countries. Without providing further details, sources stated that apart from Germany, the countries included France, Poland, Belgium, the Netherlands, and Hungary.
Damn, I wish they shared the parties and politicians involved.
I wouldn’t say they’re equivalent. Obviously beating a fly isn’t as bad as beating a dog or a pig. But is beating a human much worse than beating a dog? For me it comes down to capacity to suffer I guess.
That’s probably because you criticized their behavior (in a rather provocative way), which is often perceived as hostile and leads to downvotes.
Haven’t you been told that we don’t talk about that kind of oppression here? Everyone knows that mistreatment of humans is bad, but mistreatment of animals is just how things are supposed to be. They are just lesser beings after all, and such kind of thinking hasn’t lead to anything bad in history, so it’s not at all problematic.
Progressivism is about fighting oppression when it suits you, and meat is just soo convenient. The mega corps promised that nothing bad is happening there, so praise the factory farms!
I’d be very interested in the source for this…
America’s richest 10% are responsible for 40% of its planet-heating pollution
https://edition.cnn.com/2023/08/17/business/rich-americans-climate-footprint-emissions/index.html
The emissions of the middle class are also a huge problem and will have to drop to 0 as well.
Weird that this takes so long, with an ongoing war right here in Europe…
Much worse for who?
My point is: if police were completely abolished, conservatives and the far right would feel very unsafe and immediately form militias that enforce their values. That would be much worse for everyone who doesn’t share their values, of course.
I get that in many countries, police is badly regulated and you might say that this wouldn’t actually change much, but I’d rather seek more accountability for police, compared to a complete abolishion, leaving a power vaccum that’ll be filled by right wing militias with zero accountability.
Divesting seems good to me though, much of the police is certainly overfunded (due to law and order populism) and does useless shit (like the war on drugs), while education, social workers and programs against poverty are severely underfunded. Changing this would surely help a lot with crime reduction and other issues.
Thanks for the links by the way, I will look more into them when I have more time to see if my concerns regarding abolishion are addressed.
So what’s the alternative to police? Just getting rid of them would just lead to militias taking their place which would be much worse.
Mein Eindruck ist dass viele Milliardäre Trump eher für niedrigere Steuern, Deregulierung und Einfluss unterstützt haben um Profite zu steigern. Die Entwicklungen in die Richtung werden ja auch sehr schnell vorangetrieben. Eine Weltwirtschaftskrise würde im Gegensatz zu diesen Interessen stehen und ein Risiko darstellen, dass sie einen Teil ihres Reichtums verlieren und andere Akteure als Gewinner hervorgehen.
Eine Diktatur nach Russlands Vorbild ist eigentlich auch nicht ideal für sie, weil sie sich dadurch Trump unterwerfen müssen, viel mehr seiner Willkür ausgesetzt sind und alles viel unberechenbarer wird. Die bisherige Situation, in der die politischen Parteien mehr oder weniger direkt dem Kapital dienen, scheint mir für die meisten Superreichen prinzipiell vorteilhafter zu sein als eine oligarchische Diktatur.