

Sprichst du gerade sowas wie “Film” ab, Kultur zu sein?
Sprichst du gerade sowas wie “Film” ab, Kultur zu sein?
You should replay it. It is imho the highlight of the series because of a few changes compared to other civ games:
Although there are more differences, like eg a unit design workshop, the game loop feels quite similar to civ. It’s like they took civ 4, polished it and just decided to make it… Dunno, meaningful. And while that’s not per se relevant for in game decisions such as “where to settle” or “what to build”, it just makes the whole experience so much better. It’s still my comfort game that I boot up for another play on my deck every now and then.
Has there even been a Civ release that was great at the start?
Does Alpha Centauri count as a civ game?
Habe den auch gerade in der Zwischenablage. Im Prinzip hätte bei der Überschrift der eine Satz gereicht, sagt eigentlich alles und der Rest des Artikels drumrum ist nur Füllstoff.
Do you know about gaming consoles? 3D accelerator cards? Graphics cards? Or… CD ROM drives?
People have been buying hardware to play a certain game for literal decades. The games are called “system sellers”. Games so good they sell hardware. It’s usually even the opposite: if your hardware doesn’t have such a game, it doesn’t sell (atari Jaguar anyone?).
Wie so oft ist n Funke (höhö) Wahrheit hinter dem Mythos: N Model S hat sich wohl in China wirklich selbst entzündet: https://youtu.be/N9J7jv7NJiI
“seltener” heißt ja nicht “nie”
Während dem Laden haben die Dinger Mal einfach so 120V zwischen Karosse und Boden: https://youtu.be/0TeJOnLHSOQ
Was zur Hölle?
Warhammer and Warhammer 40k.
Arduino kommt mir für so ein Projekt unpassend vor. Ein Arduino ist ja ein Mikrocontroller, den man in C programmiert. Machine learning auf so einen Ding macht keinen Spaß, da will man schon gerne ein Betriebssystem, eine Python Laufzeitumgebung und idealerweise eine gpu haben.
Fehlender Punkt hinter “dick”. Ansonsten Druckfreigabe erteilt.
Zweitens müsste ihr eine gesetzliche Zuständigkeitserweiterung eingeräumt werden, was die Anwendung unter anderem von Künstlicher Intelligenz und telekommunikativer Überwachung angeht.
Haha, klar, “wir können das natürlich noch nicht, aber mit KI kriegen wir das dann hin.”
Was für ein Lauch.
Bei offline ELV, klar. Das Problem, dass du in Vorleistung gehst, haben aber alle Offlineverfahren. Bei Zahlungen im Netz (oder auch an der Kasse mit pin) gibt’s das Problem ja aber nicht. Auch bei dem Ding mit dem d-Ticket muss das Konto ja erstmal gedeckt sein.
Das Ding hier ist ja eher, dass bei Rückabwicklung zum einen die Dienstleistung ja nicht zurückgegeben werden kann und zum anderen nicht mal ohne weiteres die korrekte Adresse bekannt ist (anders als bei bspw Versandhändlern, die dir ja was geschickt haben). Für genau diesen Fall ist das deshalb ein Problem. Das heißt aber nicht, dass ELV generell schlecht ist - in vielen anderen Fällen ist es super.
Lastschrift ist top. HändlerIn weiß, dass der Kunde oder die Kundin liquide ist und andersherum kann bei Betrug durch VerkäuferIn easy das Geld zurückgeholt werden. Funktioniert halt schlecht bei Sachen, die sofort verfügbar sind. Ändert nichts daran, dass das Bezahlsystem selbst gut ist.
Ah, yes, nothing counters bad luck like
In der Stadt hatte ich immer n 50er DSL. Nachdem wir aufs Land gezogen sind gab es dann Glasfaser, wir haben “nur” for 300 MBit genommen weils reicht. Kann das also nicht wirklich nachvollziehen.