• Matombo@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    29
    ·
    1 day ago

    “45 Prozent der Deutschen finden es gut, dass die AfD den Zuzug von Ausländern und Flüchtlingen stärker begrenzen will als andere Parteien,”

    Wie über 10 jahre normalisieung von rechtsextremismus den öffentlichen diskurs zerstört…

    • Goldholz @lemmy.blahaj.zone
      link
      fedilink
      arrow-up
      19
      ·
      1 day ago

      Meine Mom (1972) hat auch letztens gesagt “wir hätten die ossis garnicht annehmen dürfen. Alles nur sozialschmarotzer! Kosten uns nur Geld! Arbeiten nicht und nehmen nur”

      Brauchst nichtmal aus Arabien kommen für die gleichen Phrasen

      • Melchior@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        8
        ·
        1 day ago

        Das ist mit praktisch jeder Gruppe die in größerer Zahl nach Deutschland gezogen ist passiert. Mit der Zeit legt sich das meist. Wobei es bei den Türken auch wirklich dauert und es mit den Arabern ähnlich sein wird. Wenn du dir aber die Flüchtlinge nach dem 2WK anguckst, sind die voll integriert. Auch vom Balkan, Russlanddeutsche und ähnliche Gruppen sind mittlerweile recht gut drin.

        Gut die Türken brauchen länger, als die Italiener und Spanier die zur ähnlichen Zeit als Gastarbeiter kamen, aber trotzdem.

      • jupyter_rain@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        1 day ago

        Ich sehe hier die Option die AFD in Ost und West zu unterteilen, dann sind sie vielleicht damit beschäftigt sich gegenseitig fertig zu machen.

  • hendrik@palaver.p3x.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    15
    ·
    edit-2
    1 day ago

    Tja komisch, und das obwohl 28,5% ihn gewählt haben, und 71,5% etwas anderes wollten. Plus was auch immer die Nichtwähler im Land wollen. Da frage ich mich ja jetzt wirklich wo die zwei drittel der Leute herkommen, die nicht hinter ihm stehen… /s

    • Melchior@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      8
      ·
      1 day ago

      Das ist so ähnlich wie 20% der Wähler wollen einen Koalition der Union mit der AFD. Sprich AFD Wähler wollen AFD in der Regierung sehen.

      • hendrik@palaver.p3x.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        edit-2
        1 day ago

        Tja, wobei ich mir immer nicht so sicher bin ob die AfD-Wähler tatsächlich die AfD in der Regierung haben möchten, damit die dann soetwas wie ihre grandiose Wirtschaftspolitik umsetzen, die DM wiederbeschaffen und den Export durch Nationalismus ersetzen, was ihnen und vielen anderen Millionen von Bürgern hier den Arbeitsplatz kosten wird. Also ich unterhalte mich wirklich selten mit solchen Leuten, aber ich glaube an der Behauptung ist etwas dran, dass die AfD ein bisschen ein Sonderfall ist und viele Leute die nicht unbedingt aus den gleichen Gründen wählen, aus denen Leute hinter anderen Parteien/Regierungen stehen…

        Aber das stimmt wohl. Es sind immer noch circa 8/10 Deutschen, die mit Absicht nicht die AfD wählen… Trotzdem wird sie überall aufgebauscht, ob das nun gesund ist oder nicht. Und ich sehe auch nicht warum irgendwer die im Zusammenhabg mit der CDU sehen möchte… Also es gibt da sicherlich Überschneidungen im Populismus. Letztlich sind die Parteien aber meiner Meinung nach ziemlich fundamental inkompatibel. Und die potenziellen CDU Wähler:innrn die ich so kenne sind sich da auch ziemlich einig. Also ich halte ein Mandat für CDU+AfD auch für ausgemachten Blödsinn.

  • sobanto@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    12
    ·
    2 days ago

    Die vom Verfassungsschutz vorgenommene Einstufung der AfD als rechtsextrem sorgt für eine neue Debatte über die Partei. Zwei Drittel der Bürgerinnen und Bürger (67 Prozent) teilen die Behördeneinordnung und sagen: “Ich halte die AfD für eine rechtsextreme Partei.” Die AfD-Anhänger lehnen diese Einstufung dagegen fast geschlossen ab.

    Da die AgD in dieser Umfrage auf 23% kommt bleiben noch 10% die die Aussage nicht Teilen und die AgD nicht angegeben haben. Das ist doch deutlich über der genannten Messungenauigkeit von 2/3%

      • sobanto@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        1 day ago

        Dass ein Unterschied von 2/3% keine Aussagekraft hat, 10% aber schon.

        Dass die Union 1% gewonnen hat kann in dem Fall, durch die Messungenauigkeit, auch einfach ein rauschen in den Daten sein. Bei hypothetischen +10% ist das aber sehr unwahrscheinlich.

        • CyberEgg@discuss.tchncs.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          3
          ·
          1 day ago

          Ich weiß, wie Messungenauigkeiten funktionieren. Ich weiß nur nicht worauf du hinaus willst. Dass es Menschen gibt, die nicht die AfD wählen und sie nicht für rechtsextrem halten? Ja, wussten wir. Sitzen z.B. für SPD und BSW in der brandenburgischen Regierung.

          • Rbnsft@lemm.ee
            link
            fedilink
            arrow-up
            1
            ·
            1 day ago

            Oder wählen noch weiter rechts und finden das die afd ja schon links extrem ist

  • BigShammy80@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    7
    ·
    1 day ago

    Da frage ich mich wirklich ernsthaft, wie es ein kann, dass dieser Mann trotzdem Kanzler wird??? Keiner will ihn, braucht einen 2. Wahlgang um Kanzler zu werden… Unfassbar ist sowas!

    • torrentialgrain@lemm.ee
      link
      fedilink
      English
      arrow-up
      3
      ·
      1 day ago

      Gab halt in dieser Konstellation keinen Perspektivkandidaten, der/die sich rechtzeitig in Position gebracht hat.